Aktivitäten

Open Access-Aktivitäten der Max-Planck-Gesellschaft

Die Max-Planck-Gesellschaft fördert Open Access auf vielfältige Weise. Zunächst werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei unterstützt, eine Open Access-Strategie anzuwenden, wenn sie die Ergebnisse ihrer Arbeit veröffentlichen möchten.

Der grüne und der goldene Weg zu Open Access ergänzen sich. Bild vergrößern
Der grüne und der goldene Weg zu Open Access ergänzen sich.

Über das Max-Planck-Repositorium MPG.PuRe besteht die Möglichkeit, Publikationen nach dem sogenannten "Grünen Weg" des Open Access zu publizieren.

Der "Goldene Weg" des Open Access wird durch die zentrale Übernahme von Publikationskosten für Open Access-Zeitschriften unterstützt. Dafür verhandelt die Max Planck Digital Library als zentrale Serviceeinrichtung Rahmenverträge mit verschiedenen Open Access-Verlagen (mehr Informationen dazu auf den Seiten der Max Planck Digital Library).

Daneben ist die Max-Planck-Gesellschaft über zahlreich Projekte mit dem Thema Open Access verbunden. Hinzu kommen außerdem die Unterstützung oder auch der eigene Betrieb von Open Access-Publikationsorganen wie die Zeitschrift eLIFE oder die Edition Open Access

Die Max-Planck-Gesellschaft egagiert sich in der Schwerpunktinitiative "Digitale Information" der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen.

 
loading content
Zur Redakteursansicht