
MPG Open Access Netzwerk
Die Realisierung von Open Access an der Max-Planck-Gesellschaft ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Ein wichtiger Aspekt ist es, alle Interessierten innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft (Wissenschaft, Bibliothek, Verwaltung, EDV) in Bezug auf das Thema Open Access zu vernetzen und so eine organisatorische Grundlage zum Erfahrungsaustausch und zur Begleitung von Entscheidungsprozessen zu schaffen.
Ziel
In der AG Open Access tauschen sich die Informationsdienstleister*Innen aus den einzelnen Max-Planck-Instituten und andere Interessierte zu den Themenbereichen Open Access und Open Science aus. Die AG steht zudem den einzelnen Instituten gerne als Ansprechpartner für diese Themen zur Verfügung.
Regelmäßige Treffen bieten Raum für den fachlichen Austausch. Ebenso erarbeiten wir Best-Practice-Beispiele und Hilfestellungen. Die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Open Access und Open Science verfolgen wir aufmerksam. Themen, die uns zurzeit beschäftigen, sind unter anderem:
- Creative Commons Lizenzen
- Geschäftsmodelle OA Journals
- Monitoring Publikationstrends
- Open Access in PuRe
- Open Science Policies
- Preprints
- Predatory publishing
- Urheberrecht
Darüber hinaus organisiert die AG Veranstaltungen für die Informationsdienstleistenden der Institute und pflegt Kontakte zu anderen MPG-internen sowie externen Einrichtungen und Gruppen, die zu ähnlichen Themen arbeiten.
Mitglieder
Zur Zeit sind 34 Mitglieder in der AG und zwar Informationsdienstleistende, Bibliothekar*innen, Mitarbeitende der Kommunikationsabteilungen sowie Redakteur*innen aus den einzelnen Max-Planck-Instituten.
Unser internes Organisationsteam:
Josefine Blunk (MPI für Bildungsforschung, Berlin)
Anja Finger (MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig)
Thomas Gerdes (MPI zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Göttingen)
Kirsten Heinrich (MPI Biogeochemie und chemische Ökologie, Jena)
Linda Marie Kallenborn (MPI für Softwaresysteme, Saarbrücken)
Karin Kastens (MPI Psycholinguistik, Nijmegen)
Simone Schulze (MPI für Softwaresysteme, Saarbrücken)
Kristin Starkloff (MPI Geoanthropologie, Jena)
Die AG ist offen für alle Interessierten, die sich in den Instituten mit den Themen Open Access und Open Science beschäftigen. Wir freuen uns über neue Mitglieder und eine aktive Mitarbeit!
Schreiben Sie uns gerne an: minerva-liest-oa-owner @ lists.gwdg.de